Symptome von ADHS im Erwachsenenalter: Wie erkennt man sie und wie behandelt man sie?
Hautpflege und Wundbehandlung,  Schmerz- und Fiebermittel

Symptome von ADHS im Erwachsenenalter: Wie erkennt man sie und wie behandelt man sie?

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter ist ein häufig unterdiagnostiziertes Problem, das das Leben vieler Erwachsener beeinflusst. Bei Personen, die in der Kindheit mit ADHS diagnostiziert wurden, können die Symptome bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben, jedoch erkennen viele Erwachsene oft nicht, dass sie betroffen sind. Die Gesellschaft konzentriert sich häufig auf Kinder, wodurch die Leiden der Erwachsenen in den Hintergrund gedrängt werden. Die Symptome der ADHS im Erwachsenenalter unterscheiden sich oft von denen, die im Kindesalter beobachtet werden, weshalb es wichtig ist, sich dieser Anzeichen bewusst zu sein, um das Problem besser zu verstehen und die Betroffenen zu unterstützen.

ADHS im Erwachsenenalter kann sich in verschiedenen Formen äußern: Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität sind charakteristische Symptome. Diese Symptome wirken sich nicht nur auf die berufliche Leistung aus, sondern auch auf persönliche Beziehungen und die Lebensqualität im Alltag. Erwachsene mit ADHS fühlen sich oft frustriert und verzweifelt, da sie Schwierigkeiten haben, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen. Im Folgenden werden wir die Hauptsymptome der ADHS im Erwachsenenalter genauer betrachten, um das Bewusstsein für das Problem zu schärfen und das Verständnis der Betroffenen zu fördern.

Symptome der Aufmerksamkeitsstörung

Eines der markantesten Symptome der ADHS im Erwachsenenalter ist die Aufmerksamkeitsstörung. Betroffene sind oft nicht in der Lage, ihre Aufmerksamkeit über längere Zeit aufrechtzuerhalten, was in vielen Situationen problematisch sein kann. Bei der Erledigung von Aufgaben am Arbeitsplatz beispielsweise lassen sie sich leicht ablenken, was ihre Leistung verringert. Diese Erwachsenen neigen dazu, unaufmerksam zu sein, selbst bei den einfachsten Aufgaben, und machen häufig Fehler, weil sie nicht genug auf die Details achten.

Die Aufmerksamkeitsstörung zeigt sich nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im Alltag. Erwachsene vergessen häufig wichtige Termine, Verpflichtungen oder sogar ihre täglichen Aufgaben. Diese Vergesslichkeit führt in vielen Fällen zu Frustration, da die Betroffenen sich selbst enttäuschen. Menschen mit ADHS erleben oft, dass ihre Aufmerksamkeit leicht von Umweltreizen abgelenkt wird, sei es durch Geräusche, Gespräche oder sogar ihr Telefon.

Darüber hinaus haben Erwachsene oft Schwierigkeiten, ihre Aufgaben zu priorisieren, was die Situation weiter verschärft. Für Menschen mit ADHS kann die Rangordnung von Aufgaben eine Herausforderung darstellen, sodass sie möglicherweise auch die wichtigsten Aufgaben vernachlässigen, während sie sich auf weniger wichtige Dinge konzentrieren. Diese Störung kann zu einem Rückgang der beruflichen Leistung führen und den Karrierefortschritt behindern.

Symptome der Impulsivität

Impulsivität ist ebenfalls ein bedeutendes Symptom, das die ADHS im Erwachsenenalter kennzeichnet. Erwachsene mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, ihr impulsives Verhalten zu kontrollieren, was im Alltag zu verschiedenen Problemen führen kann. Als Folge impulsiver Entscheidungen neigen die Betroffenen dazu, unüberlegte Schritte zu unternehmen, wie z.B. plötzliche Ausgaben oder das Treffen von Entscheidungen, die sie später bereuen könnten.

Impulsivität kann sich nicht nur im finanziellen Bereich zeigen, sondern auch in persönlichen Beziehungen. Betroffene sagen häufig Dinge, die sie später bereuen, oder denken nicht über die Konsequenzen nach, bevor sie handeln. Dieses Verhalten kann Spannungen in Beziehungen verursachen, da die Menschen um sie herum Schwierigkeiten haben, mit den unerwarteten Reaktionen umzugehen. Impulsives Verhalten kann auch zur sozialen Isolation beitragen, da Menschen mit ADHS oft das Gefühl haben, dass sie nicht aus Situationen herauskommen, und daher gesellschaftliche Ereignisse meiden.

Ein weiterer Aspekt der Impulsivität ist die Ungeduld, die ebenfalls charakteristisch für ADHS im Erwachsenenalter ist. Betroffene können oft nicht abwarten, bis die Dinge ihren Gang gehen, was zu stressigen Situationen führen kann. Die Menschen um sie herum verstehen oft nicht, warum sie so schnell reagieren, was die Spannungen in den Beziehungen weiter erhöhen kann.

Symptome der Hyperaktivität

Obwohl Hyperaktivität bei ADHS im Erwachsenenalter nicht immer so auffällig ist wie bei Kindern, ist sie dennoch vorhanden. Hyperaktive Erwachsene haben oft das Gefühl, ständig in Bewegung sein zu müssen, was es ihnen erschwert, ruhige, sitzende Arbeiten zu verrichten. Dieses Verhalten führt häufig zu einem Rückgang der beruflichen Leistung, da die Betroffenen sich nicht auf ihre Aufgaben konzentrieren können und oft nach Aktivitäten suchen, die ihnen Bewegung ermöglichen.

Ein Symptom der Hyperaktivität kann ständiges Wippen mit den Füßen, plötzliche Aufstehbewegungen oder das Unterbrechen von Gesprächen sein. Menschen mit ADHS haben oft das Gefühl, dass sie sich nicht zurückhalten können, was für ihre Umgebung störend sein kann. Dieses Verhalten kann nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch in sozialen Beziehungen problematisch sein, da hyperaktive Erwachsene oft nicht in der Lage sind, die Reize um sie herum zu ignorieren, was es schwierig macht, Gespräche fortzuführen.

Infolge der Hyperaktivität können viele Erwachsene mit ADHS Angst und Stress empfinden, da sie Schwierigkeiten haben, mit den Erwartungen ihrer Umgebung Schritt zu halten. Dieser Stress kann die Aufmerksamkeitsstörung und die Impulsivität weiter verschärfen, was einen Teufelskreis bildet. Menschen mit ADHS fühlen sich oft allein, da ihre Umgebung nicht immer versteht, warum sie so handeln.

Die Erkennung und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Die Sensibilisierung und die richtige Unterstützung können helfen, die Symptome zu bewältigen und das tägliche Leben zu erleichtern.

**Warnung:** Dieser Artikel stellt keinen medizinischen Rat dar. Bei gesundheitlichen Problemen konsultieren Sie bitte immer Ihren Arzt oder Fachmann.